Storytelling als Schubkraft fürs Marketing
Aktualisiert: 27. März 2021
In unserem schnelllebigen, multifokussierten Alltag zwischen Computer, Smartphone und ständigen Ablenkungen ist unsere durchschnittliche Aufmerksamkeit auf ca. acht Sekunden abgesunken. Hingegen sollen es Goldfische schaffen, sich ganze neun Sekunden auf eine Sache zu konzentrieren. Kein Wunder, dass Spötter sagen, die Aufmerksamkeitsspanne des Menschen sei unter die Konzentrationsfähigkeit eines Goldfisches gesunken.

Für das Marketing von Unternehmen bedeutet das: Entweder können Sie Ihr Publikum innerhalb weniger Sekunden fesseln oder Ihr Publikum taucht nur kurz auf und verschwindet gleich wieder. Sie müssen also einen Angelhaken auswerfen, der schnell neugierig macht auf mehr.
“Menschen lieben Klarheit und hassen Verwirrung! Sie kaufen deshalb nicht das beste Produkt, sondern ein gutes, das sie sofort verstehen.”
Wenn es eine Eier legende Wollmilchsau für die Kommunikation oder die Übermittlung von Botschaften gibt, dann sind das Geschichten. Geschichten haben unendlich viele positive Eigenschaften und Vorteile:
• Geschichten wecken unsere Neugier und Anteilnahme, bieten Unterhaltung und Entspannung, verschaffen Aufmerksamkeit.
• Sie helfen, alle Sinne anzusprechen, was im neuronalen Netz für Impulse sorgt.
• Sie wecken Assoziationen, sie geben Raum für Interpretationen und sorgen so dafür, dass sich im Gehirn etwas "bewegt".
• Sie sprechen eine größere Zahl an Lesern oder Zuhörern an (nicht nur die Kern-Zielgruppe).
• Abstrakte Informationen werden anschaulicher und leichter verständlich, gute Geschichten zeigen Zusammenhänge auf und wirken sinnstiftend.
• Geschichten können harte Fakten oder komplexe Sachverhalte spannend verpackt und in vereinfachter Form unaufdringlich vermitteln.
• Sie sprechen unsere unbewusste Seite an, sie fesseln das Hirn und berühren vielleicht sogar das Herz, beeinflussen unser Denken und Handeln und bleiben eher im Gedächtnis.
• Und auch ganz wichtig: Gute Geschichten tragen dazu bei, sich aus der Vielzahl der Wettbewerber deutlich abzuheben und unverwechselbar zu werden.
Die Macht und Magie von Geschichten nutzen
Unternehmen können Geschichten nutzen und damit zeigen:
• wer hinter dem Unternehmen steht, wie die Menschen sind, die für das Unternehmen arbeiten,
• für welche Werte das Unternehmen steht, welcher Vision/Mission das Unternehmen folgt,
• wie ihre Produkte oder Leistungen ein Problem/einen Konflikt lösen oder einen Wunsch erfüllen.